WeMove Europe ist eine wertebasierte europäische Gemeinschaft. Wir wollen den Einfluss der Zivilbevölkerung stärken, um Europa im Namen des Planeten, aller Menschen und zukünftiger Generationen zum Besseren zu verändern.
An die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Appell
Wir fordern ein EU-Sorgfaltspflichtengesetz, das:
- Unternehmen verplichtet, Menschenrechte, Umwelt und Klima zu respektieren.
- Unternehmen strenge und eindeutige Verpflichtungen auferlegt, um Schäden abzuwenden und zu beenden.
- Muttergesellschaften für Schäden entlang ihrer Lieferketten haftbar macht. Es darf in Zukunft keine Schlupflöcher mehr geben!
- Tarifverhandlungen durch Gewerkschaften garantiert und Arbeitnehmer*innenvertreter*innen ein echtes Mitspracherecht bei allen Facetten der Sorgfaltspflicht gibt.
- zur Bewältigung der Klimakrise beiträgt, indem es Unternehmen dazu verpflichtet, Emissionen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu senken.
- den Planeten schützt, indem es Unternehmen für Umweltschäden zur Verantwortung zieht.
- Sorgfaltspflichten ausnahmslos für alle Geschäftsbeziehungen entlang von Wertschöpfungsketten auferlegt.
- Menschen, die durch schlechte Geschäftspraktiken geschädigt wurden, Gewerkschaften sowie der Zivilgesellschaft die Möglichkeit gibt, vor Gerichten in der EU Gerechtigkeit zu erlangen.
- alle Personen konsultiert, die von Unternehmenstätigkeiten betroffen sind oder betroffen sein könnten, und bei Bedarf deren Zustimmung einholt.
- Kontroll- und Vollzugsbehörden die Befugnis einräumt, Unternehmen weitreichend zu kontrollieren und bei Fehlverhalten zu sanktionieren.
Warum das wichtig ist
Die Europäische Union behauptet, sie will Menschenrechte schützen und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.
Doch die Skandale häufen sich. Jahrzehntelang haben europäische Unternehmen Arbeiter*innen ausgebeutet, vor allem in ärmeren Ländern. Sie haben Menschen vertrieben und sie ohne Heimat und Überlebensmöglichkeiten zurückgelassen. All das aus Profitgier.
Die Menschen und der Planet haben schon zu lange den Preis für korrupte Konzerne bezahlt. Wir haben es satt.
Eine gerechtere Welt ist möglich. Eine Welt, in der die Wirtschaft die Rechte der Arbeitnehmer*innen und die Lebensgrundlage von Menschen respektiert. Eine Welt, in der Menschen der Armut entkommen können und die Natur gedeihen kann. Eine Welt, in der Menschen überall zu ihrem Recht kommen können, wenn sie durch Konzerne geschädigt worden sind.
Wir brauchen Gesetze, die Unternehmen zur Verantwortung ziehen. So können wir sicherstellen, dass die Produkte, die wir kaufen, kein Leid und keine Zerstörung verursachen.
Anfang 2022 schlug die Europäische Kommission ein Gesetz vor, mit dem die Rechenschaftspflicht von Unternehmen in die Tat umgesetzt werden soll. Dies ist jedoch nur der erste Schritt, um die auf Ausbeutung basierenden Lieferketten aufzuräumen.
Wir brauchen jetzt Ihre Hilfe, um uns gegen Unternehmenslobbyist*innen zu wehren, die alles dafür tun, den Gesetzesvorschlag zu verwässern.
Wir müssen Gesetze durchbringen, die die Wirtschaft nachhaltig gerechter machen. Gesetze, die für uns und unseren Planeten funktionieren. Denn Gerechtigkeit geht uns alle etwas an. [1]
Referenzen
- https://justice-business.org/
In Zusammenarbeit mit:

Unsere vollständige Partnerliste finden Sie hier: https://justice-business.org/about/
Wir stehen kurz vor einem Meilenstein. Die EU will ein Gesetz beschließen, das die Macht wieder in die Hände der Menschen legt - und nicht in die der profitgierigen Konzerne.
Gesetz zur Sorgfaltspflicht heißt dieses wichtige EU-Vorhaben. Es würde uns die Möglichkeit geben, gegen Konzerne vorzugehen, wenn sie die Menschenrechte verletzen oder unserer lokalen Bevölkerung und ihrer Umwelt schaden. Ein solches Gesetz ist überfällig. Wir sind allerdings noch nicht am Ziel.
Im EU-Parlament steht eine entscheidende Abstimmung über das Gesetz an. Derzeit sind die Abgeordneten dabei, ihre Position festzulegen. Wir wissen, dass einige noch unschlüssig sind. Deshalb müssen sie jetzt unsere Meinung hören. Tausende von uns haben bereits unsere Petition unterzeichnet.
Wenn wir gewinnen, hat das weitreichende Folgen. Unternehmen können dann für alle Schäden, die sie zu irgendeinem Zeitpunkt während des Lebenszyklus ihrer Produkte an Menschen oder dem Planeten verursachen, vor Gericht gestellt werden.
Wir haben die wichtigsten Hashtags in den Tweets gelassen. Gestalten Sie Ihren Tweet bitte so persönlich wie möglich! Hier sind zwei Beispiele:
- Es gibt keine Gerechtigkeit, wenn Konzerne mit Menschenrechtsverletzungen davonkommen können. Als europäische/r Bürger/in möchte ich, dass Unternehmen zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Menschen schaden, die Umwelt zerstören oder die Klimakrise anheizen.
Bitte stimmen Sie für CSDDD um #HoldBizAccountable - Die größten Verursacher des Klimawandels sind die Großunternehmen. Wir brauchen europäische Gesetze, die uns vor der Klimakatastrophe schützen. Bitte stimmen Sie für starke Klimaschutzauflagen im Sorgfaltspflichtgesetz.
#JusticeNotProfit - 10 Jahre sind seit dem Einsturz der Rana-Plaza-Fabrik vergangen, und noch immer ist den Opfern keine Gerechtigkeit widerfahren! Europäische Unternehmen müssen sich endlich ihrer Verantwortung stellen. Sie dürfen nicht von Menschenrechtsverletzungen profitieren.
- Wir brauchen starke Verfahren für den Rechtsanspruch im Sorgfaltspflichtgesetz.
#HoldBizAccountable
Einen Tweet senden
Mail An die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende
WeMove Europe wird von Spenden von Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Europa finanziert. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns regelmäßig spenden und so unsere finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen.
Es sind gerade die vielen und regelmäßigen Beiträge, die uns stark machen. Wir können sehr gut mit ihnen planen und wissen, dass wir nicht von den Spendenentscheidungen einiger weniger Reicher abhängig sind.
Andere Wege zu spenden
Alternativ zum Einzug können Sie Spenden auch direkt an uns überweisen. Bitte fügen sie Ihre Emailadresse in den Verwendungszweck mit ein:
WeMove Europe SCE mbH
IBAN: DE98430609671177706900
BIC: GENODEM1GLS, GLS Bank
Berlin, Deutschland
Hier können Sie eine Einzugsermächtigung als PDF herunterladen, ausfüllen und uns per Post zusenden. Wie wir uns finanzieren.